Dr. Adina Wagner
mas.to/@adswa



Institute of Neuroscience and Medicine (INM-7)
Research Center Jülich



Slides: files.inm7.de/adina/ring-a-scientist/html/ring-a-scientist.html

Das Forschungszentrum Jülich

www.youtube.com/embed/FFLMRYKYGjc

Kurze Frage an euch...

(einfach mit einem QR-Code scanner einlesen,
oder im Handy-Browser etc.ch/DrwV besuchen)

Zu mir...

Ausbildungen
2012: Abitur in Vorsfelde, Niedersachsen
LKs: Englisch, Deutsch, Mathe

2012-2016: Psychologie BSc, TU Braunschweig
2014/2015: 6 Monate Erasmus+ Praktikum an der University of Cambridge, UK

2016-2019: Klinische Neurowissenschaften MSc,
OVGU Magdeburg
2018/2019: 4 Monate Forschungsaufenthalt am Dartmouth College, NH, USA


2019-2023: Doctor rer. nat., FZJ Jülich / HHU Düsseldorf
Forschungszentrum Jülich: Institut für Neuro-wissenschaften & Medizin
(INM-7), Psychoinformatics Lab

Zu mir...

Jobs
(2012: 3 Monate Kellnerin, Vollzeit)

2013-2015: Studentische Hilfskraft
(Biologische Psychologie, Forensische Psychologie,
Entwicklungspsychologie)

2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Forschungsprojekt zu Demenz, Klinikum Braunschweig

2017/2018: Statistiktutorin

seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FZJ

seit 2020: verschiedene kleine Consulting Tätigkeiten

seit 2024: unbefristete Stelle (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Wissenschaftliche Koordinatorin);

Zu mir...

Wissenschaft
BSc: Jobs, Praktika, Forschungsaufenthalte
- Ego-Depletion und Reproduzierbarkeitskrise
- Persönlichkeitspsychologie, Rehabilitationsmaßnahmen bei Straftätern
- Langzeitgedächtnis und Theory of Mind bei Rabenvögeln

Bachelorarbeit: Einsamkeit im hohen Erwachsenenalter

Masterarbeit: Kombination von Eyetracking und funktioneller Magnetresonanztomografie

Forschungszentrum Jülich:
- Werkzeuge & Methoden zum Datenmanagement und zur reproduzierbaren Analyse sehr großer (neurowissenschaftlicher) Datenmengen
- Open Source Softwareentwicklung und Vermittlung, Workshops & Vorträge

Doktorarbeit HHU:
- Entwicklung neuer Methoden für Magnetoenzephalografie (MEG) Daten mit maschinellem Lernen

Aktuell:
Koordination von Aktivitäten im Bereich von Forschungssoftware, Künstlicher Intelligenz, Forschungsdaten-management; Open Science

Ein paar prägende Misserfolge



2011: Bewerbung duales Studium Logistik, Volkswagen (Absage)

Abiturphase: Mathe (Panik, Angst)

2012: Bewerbung Deutschland Stipendium (Absage)

Stipendien

  • Ein Stipendium ist eine ideelle
    und/oder finanzielle Förderung
    für Schüler:innen oder Student:innen.
  • 3 große Arten von Förderern:
    Die 13 Begabtenförderungswerke,
    das Deutschlandstipendium,
    und tausende kleiner Stipendiengeber.
    Mehr Infos: www.arbeiterkind.de/stipendien
  • Jedes Stipendium wird nach
    anderen Kriterien vergeben, zB.
    Engagement, politischer Orientierung
    Religion, Werten
  • Ihr könnt euch auf die meisten
    Stipendien selbst bewerben.
    Eure Schule kann euch für ein Stipendium
    bei der Studienstiftung des deutschen Volkes vorschlagen